
Christoph Kaufmann: Friedrich Otto Gerstenberger. Der Architekt des Capa-Hauses

Vortrag mit Christoph Kaufmann
Kaum ein Architekt der jüngeren Leipziger Geschichte ist so in Vergessenheit geraten wie Friedrich Otto Gerstenberger. Er wurde 1870 in Leipzig geboren und machte sich früh selbstständig. Obwohl er an Entwurf und Ausführung von weit mehr als 100 Gebäuden in Leipzig und Markkleeberg beteiligt war, ist sein Gesamtwerk bisher weitgehend unbekannt. Das Capa-Haus in der heutigen Jahnallee 61 ist sicher eines seiner Hauptwerke. Das laut Bauakte „Herrschaftliche Wohnhaus“ wurde 1910 fertiggestellt. Es beherbergt heute u.a. die Erinnerungsstätte an den weltberühmten Fotografen Robert Capa. Ebenso bedeutend ist das 1912 errichtete „Haus Dreilinden“, das heute als Spielort der „Musikalischen Komödie“ dient. Gerstenbergers zahlreiche Wohnbauten konzentrieren sich vor allem im Leipziger Süden und zeigen Stilelemente des Historismus, des Jugendstils und des Reformstils. Otto Gerstenberger starb 1950 in Leipzig.