• Ausstellung: Leipziger Palmengarten. Ein Leuchtturm der Stadt

    Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

    Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Parkanlage beleuchtet die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) in Kooperation mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und vielen weiteren Unterstützern die „Blütezeit“ des Leipziger […]

    kostenfrei
  • Frauen in der Musikszene um 1900

    Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

    Die Dirigentin Eva Meitner und die Hieronymus-Lotter-Gesellschaft präsentieren Musikstücke von Amelie Nikisch bis Ethel Smyth und zehn weiteren Komponistinnen. Anmeldung bis 10. Februar unter info@lotter-gesellschaft.de Veranstalter: Hieronymus-Lotter-Gesellschaft, HTWK Leipzig

    kostenfrei
  • Offener Sonntag im Capa-Haus

    Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

    Die neu gestaltete Dauerausstellung „War is Over“ sowie die Sonderausstellung „Leipziger Palmengarten. Ein Leuchtturm der Stadt“ sind kostenfrei zugänglich. Es werden Kurzführungen angeboten.

    kostenfrei
  • Günter de Bruyn (1926–2020) Katholik und Pazifist in der DDR

    Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

    Mit Ilse Nagelschmidt, Universität Leipzig, Ehrenpräsidentin des Freien Deutschen Autorenverbandes; Steffi Böttger, Schauspielerin und Autorin. Der 25. Todestag von Günter de Bruyn in diesem Jahr ist Anlass, an den Schriftsteller […]

    kostenfrei
  • Offener Sonntag im Capa-Haus

    Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

    Die Dauerausstellung „War is Over“ sowie die Sonderschau „Gerda Taro (1910-1937). Fotopionierin – Naziflüchtling – Shooting Star” sind kostenfrei zugänglich. Es werden Kurzführungen angeboten.

    kostenfrei
  • Anetta Kahane: Von Nazis und Forellen

    Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

    Mit Anetta Kahane, Moderation: Nora Pester. Anetta Kahanes Kolumnen spannen den Bogen vom Persönlichen und dem Tagesgeschehen zu den großen Linien von 2009 bis 2024 – ihre Aktualität bis heute […]

    kostenfrei
  • Sächsische Separatisten und Rechtsterrorismus

    Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

    Im November 2024 ließ die Bundesanwaltschaft acht mutmaßliche Mitglieder der Sächsischen Separatisten festnehmen, insgesamt soll die Gruppe 15 bis 20 Personen umfassen. Die Gruppe wolle laut Anklage „ein am Nationalsozialismus […]

    kostenfrei
  • Jeffrey Herf: Drei Gesichter des Antisemitismus

    Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

    Buchvorstellung und Gespräch mit Jeffrey Herf (online), den Übersetzern Johannes Bruns und Peter Kathmann, Moderation: Nora Pester. Jeffrey Herf untersucht die theoretischen Ursprünge und die politischen Auswirkungen des modernen Antisemitismus. […]

    kostenfrei
  • „Lasst uns das Leben leise wieder lernen“ – Befreiung 1945/46

    Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

    Mit Günther Rüther, Moderation: Hans-Georg Golz. Günther Rüther erzählt in seinem Lesebuch Geschichte mit Geschichten der letzten Kriegsmonate und der unmittelbaren Nachkriegszeit in Deutschland 1945 und 1946 aus der Sicht […]

    kostenfrei
  • Ayala Goldmann: Der Schofar-Flashmob und andere schräge Töne

    Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

    Mit Ayala Goldmann, Moderation: Nora Pester Rivalisierende Rabbis, kreative Wahlordnungen und die Kosten eines Doppelgrabs auf dem Friedhof in Berlin-Weißensee: Ayala Goldmann kennt fast alle Konfliktherde der jüdischen Gemeinde – […]

    kostenfrei
  • Jüdischer Widerstand: Benno Neuburgers Warnungen vor dem Holocaust

    Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

    Benno Neuburger, geboren 1871, hat auf Postkarten öffentlich gegen Hitler und den Holocaust protestiert. Am 23. Januar 1942 schreibt er auf eine dieser Karten, die er in verschiedene Briefkästen warf: […]

    kostenfrei
  • Gedenken an die Befreiung Leipzigs durch die US-Armee am 18. April 1945

    Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

    Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung mit Prof. Dr. Ulf-Dietrich Braumann (Initiative Capa-Haus), Burkhard Jung (Oberbürgermeister der Stadt Leipzig), Chargé d’Affaires a.i. Alan Meltzer (U. S. Embassy Germany), Almudena Cruz (Deputy Director General […]

Nach oben scrollen