Offener Sonntag im Capa-Haus

Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

Die Dauerausstellung „War is Over“ sowie die Sonderausstellung „Colditz im Capa. Das Gefangenenlager” sind kostenfrei zugänglich. Es werden Kurzführungen angeboten.

kostenfrei

Buchsalon im Capa-Haus: Vom jüdischen Anteil der Demokratie und ihrer antisemitischen Bedrohung

Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

Mit Rabbinerin Elisa Klapheck und Sebastian Voigt, Moderation: Nora Pester Welchen Anteil hat das Judentum an der deutschen Demokratie und wie wird diese durch erstarkenden Antisemitismus bedroht? Elisa Klapheck Rabbinerin der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main, Philosophin und Professorin für Jüdische Studien in Paderborn, ist Herausgeberin der Streitschrift „175 Jahre Paulskirche. Jüdischer Anteil an der […]

kostenfrei

Christoph Kaufmann: Friedrich Otto Gerstenberger. Der Architekt des Capa-Hauses

Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

Vortrag mit Christoph Kaufmann Kaum ein Architekt der jüngeren Leipziger Geschichte ist so in Vergessenheit geraten wie Friedrich Otto Gerstenberger. Er wurde 1870 in Leipzig geboren und machte sich früh selbstständig. Obwohl er an Entwurf und Ausführung von weit mehr als 100 Gebäuden in Leipzig und Markkleeberg beteiligt war, ist sein Gesamtwerk bisher weitgehend unbekannt. […]

kostenfrei

Eine Hommage an den Menschen. Zum künstlerischen Schaffen von Lea Grundig

Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

Buchvorstellung und Gespräch mit Sigrid Jacobeit und Anna Schlotmann Moderation: Nora Pester Lea Grundig gehört zur ersten Reihe deutscher Grafikerinnen des 20. Jahrhunderts. Als Jüdin und Kommunistin arbeitete sie während der NS-Diktatur in materieller Not, war Erniedrigung, Verfolgung und Haft ausgesetzt. Ihr Werk entstand in der Weimarer Zeit, unter dem Faschismus, im Exil in Israel […]

kostenfrei

Offener Sonntag im Capa-Haus

Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, Sachsen

Die Dauerausstellung „War is Over“ sowie die Sonderausstellung „Colditz im Capa. Das Gefangenenlager” sind kostenfrei zugänglich. Es werden Kurzführungen angeboten.

kostenfrei
Nach oben scrollen