Offener Sonntag im Capa-Haus
Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig, SachsenDie Dauerausstellung „War is Over“ sowie die Sonderausstellung „Wege der Befreiung: Vom D-Day bis zum Elbe-Day” sind kostenfrei zugänglich. Es werden Kurzführungen angeboten.
Die Dauerausstellung „War is Over“ sowie die Sonderausstellung „Wege der Befreiung: Vom D-Day bis zum Elbe-Day” sind kostenfrei zugänglich. Es werden Kurzführungen angeboten.
Mit Bernd-Lutz Lange und Jacques Schuster Moderation: Nora Pester 80 Jahre nach Kriegsende und der Befreiung vom Nationalsozialismus sprechen der Leipziger Kabarettist und Autor Bernd-Lutz Lange und Jacques Schuster, Chefredakteur der WELT am Sonntag, über ihre Bücher, die heutige Relevanz von Geschichte(n) sowie die Möglichkeiten, aber auch Grenzen von Erinnerung. Von Bernd-Lutz Lange erschien zuletzt […]
Helmut Böttiger und Thorsten Ahrend präsentieren anlässlich des 90. Geburtstags des 2014 verstorbenen Autors Fritz Rudolf Fries ein druckfertiges, aber noch nicht erschienenes Buch. Fritz Rudolf Fries war nicht nur der Verfasser ureigener Romane (wie etwa der „Der Weg nach Oobliadooh“), auch die Lektüre fremder Texte regte ihn zeit seines Lebens zu originellen Essays an. […]
Buchvorstellung und Gespräch mit Lutz Casper, ehemaliger Leiter Sammlung LBBW, René Sander, Kunsthistoriker Moderation: Matthias Ehlert, leitender Redakteur des Magazins WELTKUNST Von der Öffentlichkeit unbemerkt, taucht unter ungeklärten Umständen Anfang der 1990er Jahre das 1904 entstandene und als verschollen geltende „Porträt Kommerzienrat Philipp Freudenberg“ von Max Slevogt unvermittelt im Kunsthandel wieder auf. Über das wiederentdeckte […]
Die Dauerausstellung „War is Over“ sowie die Sonderausstellung „Wege der Befreiung: Vom D-Day bis zum Elbe-Day” sind kostenfrei zugänglich. Es werden Kurzführungen angeboten.
Mit Nora Düwell, Moderation: Nora Pester Dora ist sieben Jahre alt. Sie lebt in Tel Aviv. Weil ihr Vater eine neue Stelle in Leipzig annimmt, zieht die Familie dorthin. Dora ist richtig sauer auf ihre Eltern. Dann aber findet sie es in Leipzig gar nicht so schlecht: das große Kinderzimmer mit dem Hochbett, die neuen […]